Quintenzirkel

Der Quintenzirkel wird dazu genutzt, die Anzahl der Vorzeichen für eine Tonart zu determinieren. Wir starten den Quintenzirkel mit der Tonart C in der 12-Uhr Position, da C keinerlei Vorzeichen hat und notieren dann im Uhrzeigersinn aufsteigende Quinten.

Damit erklärt sich auch der Name Quintenzirkel

Quintenzirkel

QuintenzirkelEine Quinte ist im Übrigen der fünfte Ton in der Tonleiter. Um die Quinte zu erreichen muss man allerdings sieben Halbtöne zählen. Wenn Ihr auf den Quintenzirkel schaut, dann könnt Ihr auf dem äußeren Ring sehen, wieviele Kreuze bzw. b’s eine Tonart hat.

Dieses zweite Bild zeigt den Quintenzirkel für A-Moll, die Paralleltonart von C-Dur.

Wie eingangs erwähnt sind die im Quintenzirkel dargestellten Intervalle im Uhrzeigersinn jeweils Quinten, im Gegen-Uhrzeigersinn sind es Quarten.

Quintenzirkel im Songwriting

Was der Quintenzirkel mit Songwriting zu tun hat, werde ich die Tage in einem gesonderten Artikel festhalten. Bis dahin könnt Ihr ja mal Euer Instrument zur Hand nehmen und mal ein bisserl mit dem Quintenzirkel und den Akkorden herumprobieren…

Konnten wir dir helfen? Sollen wir noch mehr zum Thema veröffentlichen?

Dann unterstütze uns mit deinem Einkauf bei unserem Partner!